Engel mit Spruchband
Graphik
    Objektdaten
    Inventarnummer
  
  
          Gr-00300
      
    Sammlung
  
  
          Grafiksammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          1888
      
    Datierung
  
  
    Beteiligte
  
  
   Fritz Geiges
        (Künstler)
    
    
      
    Beschreibung
  
  
          Die kleine Engelsfigur mit dem Spruchband ‚nolite exire' (‚gehet nicht hinaus‘, Mt 24,26) befindet sich an der nördlichen Westwand unterhalb des Fürsten der Welt. Dieser gilt als Sinnbild für den Verführer und der Engel unter ihm warnt die aus der Vorhalle tretenden Menschen davor, sich von dem falschen Messias täuschen zu lassen. In seinem hellem Gewand mit roten Bordüren blickt er freundlich auf den Kirchenbesucher. Die Laufrichtung seiner Füße, sein rechter Arm und das Spruchband in seiner linken Hand sind ins Innere der Vorhalle gerichtet, als wollte er den Betrachter zur Umkehr bewegen.
      
    Objektgeschichte
  
  
          ischen 1887 und 1889 schuf Fritz Geiges (1853–1935) von allen Skulpturen und architektonischen Bereichen der Turmvorhalle des Freiburger Münsters insgesamt 190 Zeichnungen, die er anschließend nach der Fassung von 1604 aquarellierte. Diese Aquarelle dienten 1889 als Vorlage für die Neubemalung der Vorhalle, die von Carl Schilling unter der Regie von Fritz Geiges ausgeführt wurde. Diese Fassung wurde von 1999 bis 2004 restauriert und konserviert.
      
    Bemerkung
  
  
          Die Aquarelle sind thematisch in Mappen geordnet, einige jedoch anlässlich der Ausstellung 2014 im Geiges-Turm in Passepartous gefasst und in Kartons der jeweiligen Mappe zugeordnet.
      
    Zustand
  
  
          sehr gut
      
    Standort
  
  
          Vorhalle
      
    Material
  
  
    Technik
  
  
    Maße
  
  
          
  Breite 39 cm, Höhe 53.5 cm
  
  
      
    Schlagworte