Wolf mit Mittelkeil
Sonderbestand - Werkzeug
    Objektdaten
    Inventarnummer
  
  
          So-00019
      
    Sammlung
  
  
          Sonderbestand
      
    Entstehungszeit
  
  
          19./20. Jh.
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Zwei miteinander verbundene, durch Gelenke bewegliche "Zähne", zwischen denen ein Keil liegt. Oben an dem Keil besteht über Ringe die Möglichkeit ein Seil zu befestigen.
      
    Bemerkung
  
  
          Zur Anwendung des Wolfs muss in die Oberseite eines Steins ein trapezförmiges Loch geschlagen werden, in das der Wolf eingesetzt werden kann. Wird der Wolf nach oben gezogen, spreizt der Keil die "Zähne" und lässt sich erst wieder lösen, wenn kein Zug mehr ausgeübt wird. Der Ursprung dieses Werkzeugs geht bis in die Antike zurück. An verbauten Steinen sind die Spuren jedoch erst einmal nicht erkennbar, da die Wolfslöcher von Fugen verdeckt sind.
      
    Zustand
  
  
          Das Hebewerkzeug ist seit Sommer 2017 im ersten Raum der Museumsetage in den aufgehängten Flaschenzug integriert.
      
    Material
  
  
    Maße
  
  
          
  Breite 25 cm, Höhe 7.5 cm
  
  
      
 
                                   
                                   
                                  