Wasserspeier Greif
Bauplastik
    Object information
    Inventarnummer
  
  
          St-00013
      
    Sammlung
  
  
          Steinsammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          1. Drittel 16. Jh.
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Das vogelartige Fabelwesen ist nach rechts gewandt und hat einen langen, weit geöffneten Schnabel. Darin sind oben eine Zahnreihe sowie unten eine Zunge erkennbar. Die großen Ohren laufen spitz zu. Seitlich am Körper hängen sehr große Flügel herab. Zwischen den hinteren Krallen ist ein Schwanz eingerollt. Mit den vorderen Krallen umfasst der Greif ein gewölbtes Wappenschild. Das reliefartige Muster darauf deutet es als das der Familie Blumeneck.
      
    Objektgeschichte
  
  
          Der Wasserspeier wurde 2007 am Münster ausgebaut und durch eine Kopie ersetzt.
      
    Bemerkung
  
  
          Nov. 2013-Okt. 2014: Augustinermuseum, Ausstellung "Baustelle Gotik"
      
    Zustand
  
  
          Der Wasserspeier zeigt keine sichtbaren Schäden, die obere Schnabelhälfte ist aber mit Klammern und einem Dübel am Kopf fixiert.
      
    Standort
  
  
          Schaft
      
    Material
  
  
    Dimensions
  
  
          
  Höhe 155 cm, Breite 67 cm, Tiefe 71 cm
  
  
      
    Keywords