Engel mit Hüttenzeichen
Bauteil
    Informations sur l'objet
    Inventarnummer
  
  
          Gi9-00296
      
    Sammlung
  
  
          Abgusssammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          1909
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Unter einer Deckplatte hält ein sitzender Putto ein Schild mit dem Wappen der Freiburger Münsterbauhütte bzw. der Münsterfabrik zwischen seinen Beinen und seinem rechten Arm fest. Der bis auf ein unter der Brust gebundenes Tuch unbekleidete Putto wendet seinen Kopf nicht zum Schild, sondern in entgegengesetzte Richtung. Mit den aufgestellten Flügeln, dem großen Schild und der spielerischen Körperhaltung ergibt sich so ein sehr lebendiges Bild.
      
    Objektgeschichte
  
  
          Die Konsole wurde 1909 in der Bildhauerwerkstatt von Kubanek und Weißburger (Freiburg) im Auftag hergestellt (Vgl. Archiv Freiburger Münsterbauverein, Akte 77/Karton 13). Der Abguss war als Leihgabe in der Ausstellung "Baustelle Gotik" (Augustinermuseum Freiburg 2013/2014) ausgestellt; zwar im Katalog nicht abgebildet, aber als Nr. 92 unter den Objekten auf S. 229 aufgeführt.
      
    Bemerkung
  
  
          Das steinerne Original aus dem Jahr 1527 stammt von Hans Sixt von Staufen. Eingelassen in die Mauer des Chorumgangs trägt die Engelskonsole gegenüber der Universitätskapelle eine hölzerne Figur des Johannes des Täufers. Daneben ist eine weitere Engelskonsole, der Putto hier trägt das Wappen der Stadt Freiburg, mit einer Figur der hl. Katharina von Alexandrien angebracht.
      
    Zustand
  
  
          Einige Ausbrüche und Verschmutzungen.
      
    Standort
  
  
          Wandfläche
      
    Technique
  
  
    Dimensions
  
  
          
  Tiefe 32 cm, Breite 36.5 cm, Höhe 32 cm
  
  
      
    Mot-clé