Evangelist Johannes
Bauplastik
    Informations sur l'objet
    Inventarnummer
  
  
          St-00248
      
    Sammlung
  
  
          Steinsammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          um 1260
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Die frontale Figur steht mit nackten Füßen auf einer Plinthe. Der auffallend große Kopf ist leicht vorgeneigt. Lockiges, auf die Schulter herabfallendes Haar rahmt das bartlose, jugendliche Gesicht. Der Apostel trägt ein langes Gewand, darüber einen Mantel, der mit einer Brosche (Agraffe) zusammengehalten wird. Mit der linken Hand präsentiert er das geöffnete Evangelienbuch, in der rechten Hand hielt er früher einen Palmenzweig.
      
    Objektgeschichte
  
  
          1910 wurde die Figur abgenommen, um einen Gipsabguß zu erstellen. 2000 wurde sie erneut abgebaut und durch eine Kopie am Münster ersetzt. Sie gehört zu einem Zylus von elf Apostelfiguren, die an den Strebepfeilern der Langhausnord- und südseite stehen. Der Evangelist Johannes stand auf der Südseite in einem Doppelbaldachin und war nach Südosten gerichtet.
      
    Zustand
  
  
          Rechte Hand, der Palmzweig und Teile der vorderen Mantelfalte sind abgebrochen.
      
    Standort
  
  
          Schaft
      
    Matériau
  
  
    Dimensions
  
  
          
  Breite 65 cm, Höhe 225 cm, Tiefe 46 cm
  
  
      
    Mot-clé