Wasserspeier Löwenmensch
Photographie
    Informations sur l'objet
    Inventarnummer
  
  
          Fo-06450
      
    Sammlung
  
  
          Fotosammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          1913-1917
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Ein Mischwesen aus dem Oberkörper eines Mannes und den Beinen eines Löwen. Mit den Armen greift der Mann sich in seine langen Haare, auf denen eine Kappe sitzt, von der ein Teil des nach oben stehenden Zipfels abgebrochen ist. Die Augenbrauen sind zusammengezogen und der Mund geöffnet. An der Seite ist die Quaste des um den Oberkörper liegenden Löwenschwanzes zu sehen. Im Hintergrund ist das Holzgerüst der Maßnahmen ab 1913 sowie ein Teil des nördlichen Maßwerkfensters der Oktogonhalle zu sehen.
      
    Bemerkung
  
  
          Der Löwenmann gehört hier zu den Darstellungen der sieben Todsünden und steht für den Zorn. 1917 wurde der Scheinwasserspeier durch eine Kopie ersetzt, das Original befindet sich heute im Augustinermuseum (Inv.-Nr.: S 14/M).
      
    Zustand
  
  
          Schaden in der linken unteren Ecke.
      
    Standort
  
  
          Nord
      
    Mot-clé