Hl. Christophorus
Bauplastik
    Informations sur l'objet
    Inventarnummer
  
  
          Gi0-00422
      
    Sammlung
  
  
          Abgusssammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          um 1911
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Ein Mann steht mit hochgekrempelten Hosenbeinen und schreitender Beinstellung in einer Wasserfläche mit kleinteiliger Wellenstruktur und zwei Fischen. Halt gewehrter ihm ein starker Ast mit Blätterkrone, fast ein Baum, der als Stock dient und mit beiden Händen umfasst wird. Auf seiner Schulter hockt ein Kind, welches in der rechten Hand die Weltkugel hält, während die linke auf dem Haupt des Trägers ruht. Dieser Christophorus dreht sich, sein leicht geöffneter Mund und die aufgesperrten Augen zeigen es, mit Erstaunen zum Kind, in dem er Christus erkennt, um. Bekleidet ist der bärtige, langhaarige Christusträger mit Hose und Gewand, einer Art Hemd, darüber ein kurzer Mantel, der vorn durch den Gürtel des Hemdes hochgezogen ist. Das Kind ist dagegen in einen Mantel gehüllt unter dem ein Kleid zum Vorschein kommt. Details, wie die Knopfleiste am rechten Ärmel Christi oder die aus dem Wasser ragenden Zehen des linken Fußes von Christophorus bereichern die Gruppe.
      
    Objektgeschichte
  
  
          Nach den Rechnungsbüchern des Münsterbauvereins ist der Abguss zusammen mit dem der "Maria mit Kind" (Gi0-00423) in der Freiburger Bildhauerwerkstatt von Weissburger & Kubanek 1911 entstanden. Auf dem gesamten Abguss finden sich eingezeichnete kleine Kreuze, die dem Kopiervorgang in Stein dienen. Sie stammen von 1996, das Jahr in dem der "Christophorus" mittels des Abgusses von Joachim Stöhr in Stein neu gehauen worden ist.
      
    Zustand
  
  
          Ausbrüche und kleinere Fehlstellen, ältere kleine Risse.
      
    Standort
  
  
          Portal-Marienportal
      
    Matériau
  
  
    Technique
  
  
    Dimensions
  
  
          
  Breite 50 cm, Höhe 138 cm, Tiefe 38 cm
  
  
      
    Mot-clé