Wasserspeier Ziegenbock
Bauplastik
    Informations sur l'objet
    Inventarnummer
  
  
          St-00269
      
    Sammlung
  
  
          Steinsammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          um 1270
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Das Tier hat einen knochigen Körper, seine Vorder- und Hinterbeine sind eng angewinkelt. Unter ihm befindet sich ein Mann, der mit einem faltenreichen, gegürteten Gewand bekleidet ist. Sein rechter, unnatürlich langer Arm ist nach hinten gestreckt, mit der linken Hand umfasst er den Ziegenbart. Die Darstellung kombiniert vermutlich zwei Abwehrgesten, den "Aufhocker" und das "Bartweisen".
      
    Objektgeschichte
  
  
          Der Speier wurde 2003 am Münster durch eine Kopie ersetzt.
      
    Zustand
  
  
          Beim Tier sind die beiden Hörner und der untere Teil der Schnauze abgebrochen. Die männliche Figur zeigt einen großen Riss, außerdem sind der Kopf und das Gesicht stark verwittert. Vom rechten Arm fehlen der untere Teil mit der Hand.
      
    Standort
  
  
          Schaft
      
    Matériau
  
  
    Dimensions
  
  
          
  Tiefe 56 cm, Breite 70 cm, Höhe 117 cm
  
  
      
    Mot-clé
  
  
 
                                   
                                   
                                   
                                  