Posaunenengel Nr. III
Bauplastik
    Informations sur l'objet
    Inventarnummer
  
  
          Gi1-00151
      
    Sammlung
  
  
          Abgusssammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          1914
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Der etwas unterlebensgroße Engel vom Dreikantpfeiler Nord-Ost des Hauptturms steht mit seinen beiden großen, federgeschmückten Flügeln und seinen langen, in üppige Falten herabfließendem Gewändern annähernd frontal zum Betrachter. Ein Teil des Gewandes fällt über die Schulter; vom linken Spielbein ist die Fußspitze unter dem Saum zu sehen. Mit angewinkelten Armen und zierlichen Händen hält der Himmelsbote vor dem Oberkörper eine weit herunter reichende Posaune, korrekter gesagt eine Busine. Auf dem leicht geneigten Kopf trägt er im lockigen, schulterlangen Haar ein Stirnband. Hier sind die Worte "NORD OSTEN" eingeschrieben.
      
    Objektgeschichte
  
  
          Im März und April 1914 sind die drei noch erhaltenen mittelalterlichen Posaunenengel abgegossen worden. Zu ihnen gehörte auch das steinerne Original des vorliegenden Objektes. Ein Foto der Steinfigur (Inv.Nr. Fo-06434) zeigt, dass der linke Flügel des Engels mit einem Stück der Schulter und des Oberarms abgebrochen war. Dazu fehlte ein Teil des rechten Unterarms mit der Hand und daher auch der ganz obere Bereich der Busine bis zu den Lippen. Dementsprechend sind die Fehlstellen am Originalabguss, der nicht mehr erhalten ist, aufmodelliert worden und so in dem hier vorhandenen zweiten Abguss ergänzt. Gerade die unterschiedlich strukturierten Oberflächen der Flügel zeigen dies deutlich. Vom Abguss wurde 1916 eine Kopie gefertigt (St-00235). Wahrscheinlich stammt vom Kopiervorgang der eiserne Nagel im linken Schulterbereich. Im Laufe der Zeit, die Zeiträume sind nicht dokumentiert, kam es auch am Abguss zu Aus- und Abbrüchen (vgl. Zustand).
      
    Bemerkung
  
  
          Auf der Rückseite, etwa auf Höhe der Flügelspitzen, findet sich ein eingearbeitetes "BH".
      
    Zustand
  
  
          Mehrere Ergänzungen, mehrere Risse und Abplatzungen. Die Ergänzungen, wie zum Beispiel das mittlere Stück der Busine, sind an den weißen, d.h. nicht geschlämmten, Flächen zu erkennen. Beide Hände wurden wieder eingesetzt.
      
    Standort
  
  
          Nord-Ost
      
    Technique
  
  
    Dimensions
  
  
          
  Höhe 155 cm, Breite 82 cm, Tiefe 60 cm
  
  
      
    Mot-clé
  
  
 
                                   
                                   
                                   
                                  