König
Bauplastik
    Objektdaten
    Inventarnummer
  
  
          St-00250
      
    Sammlung
  
  
          Steinsammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          um 1240
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Der aufrecht stehende bärtige Mann ist mit einem langen, gegürteten Gewand und einem Mantel darüber bekleidet, der mit einem Riemen direkt am Hals zusammengehalten wird. Mit seiner linken, am Körper anliegenden Hand hält er den schräg vor dem Unterkörper gezogenen Mantel fest. Der rechte, etwas weiter oben angewinkelte Arm hielt ehemals einen Lilienszepter aus Metall.
      
    Objektgeschichte
  
  
          Die Skulptur gehört zu insgesamt vier Königsfiguren, die an den zwei Ostjochen der Langhaussüdseite, paarweise zusammengefasst in Doppelbaldachinen stehen. Diese Königsfigur stand am zweiten Ostjochpfeiler (4/5) in der westlichen Nische. Dieser König wurde 1850/60 am Münster abgenommen und durch eine Kopie (St-00675) ersetzt.
      
    Bemerkung
  
  
          1968-2005 im Augustinermuseum ausgestellt.
      
    Zustand
  
  
          Starke Verwitterung der Oberfläche, Abblätterung an der linken Schulter und am unteren Teil des Gewandes. Füße fehlen, rechter Arm angesetzt, Krone nur noch ansatzweise vorhanden.
      
    Standort
  
  
          Schaft
      
    Material
  
  
    Maße
  
  
          
  Höhe 178 cm, Breite 57 cm, Tiefe 32 cm
  
  
      
 
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                  