Wasserspeier Mann mit Gefäß - Geiz
Photographie
    Objektdaten
    Inventarnummer
  
  
          Fo-45193
      
    Sammlung
  
  
          Fotosammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          06.05.2019
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Der sitzende Mann hat einen ungewöhnlich großen Kopf und ein feistes Gesicht mit schwülstigen Lippen. Auffallend sind außerdem die fehlenden Ohren sowie der nackte Schädel, den lediglich wenige Stirnlocken zieren. Sein Hände umlllammern ein bauchiges Gefäß.
      
    Bemerkung
  
  
          Die Figur ist eine Kopie von 1915, das Original, um 1320, ist im Freiburger Augustinermuseum ausgestellt. Der Mann mit dem Gefäß gehört als Verkörperung des Geizes zu dem Zyklus der "Sieben Todsünden", der zwischen den großen Fenstergiebeln des Oktogons angebracht ist. Da die Skulpturen keine wasserableitenden Rinnen besitzen, werden sie als "Scheinwasserspeier" bezeichnet.
      
    Standort
  
  
          Hauptturm
      
    Schlagworte
  
  
 
                                  