Wasserspeier Schwein
Photographie
    Object information
    Inventarnummer
  
  
          Fo-06236
      
    Sammlung
  
  
          Fotosammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          Anfang 20. Jh.
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Ein Schwein mit angewinkelten Vorderläufen und aufgestellten Ohren, die abgebrochen sind. In dem offenen Maul lassen sich Ansätze von Hauern erkennen. Auf dem Rücken verläuft ein Borstenkamm. Neben den Fehlstellen sind mehrere Risse zu sehen, zum Beispiel im Borstenkamm. Auf dem Rücken hat sich Bewuchs gebildet.
      
    Bemerkung
  
  
          Das Schwein gehört hier zu den Darstellungen der sieben Todsünden und steht für die Unmäßigkeit. 1917 wurde die Kopie des Scheinwasserspeiers am Münster angebracht, das Original befindet sich heute im Augustinermuseum (Inv.-Nr.: S 13/M).
      
    Standort
  
  
          Nord-Ost
      
    Keywords