Wasserspeier Nackte Frau
Photographie
    Informations sur l'objet
    Inventarnummer
  
  
          Fo-06241
      
    Sammlung
  
  
          Fotosammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          Anfang 20. Jh.
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Ansicht von schräg unten auf die linke Seite des Wasserspeiers. Eine nackte Frau mit überkreuzten Beinen. In den langen, offen getragenen lockigen Haaren trägt sie einen mit Blüten verzierten Reif. Mit den Händen bedeckt sie Brüste und Scham.
      
    Bemerkung
  
  
          Die Frau gehört hier zu den Darstellungen der sieben Todsünden und steht für die Unkeuschheit, auch Wollust. 1915 wurde der Scheinwasserspeier zur Kopie abgenommen, 1916 wurde die Kopie am Münster angebracht, das Original befindet sich heute im Augustinermuseum (Inv.-Nr.: S 12/M). Das Foto muss vor dem Aufbau des Gerüsts 1913 auf Höhe der Wimperge entstanden sein.
      
    Zustand
  
  
          Schaden in der rechten oberen Ecke.
      
    Standort
  
  
          West
      
    Mot-clé