Wasserspeier Akrobat "Zanner"
Bauplastik
    Object information
    Inventarnummer
  
  
          St-00218
      
    Sammlung
  
  
          Steinsammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          1. Drittel 16. Jh.
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Der Mann hockt im Schneidersitz, hat sein rechtes Bein dabei aber akrobatisch hinter den Kopf gelegt. Er trägt ein knappes, nur den Körper, nicht die Arme und Beine bedeckendes Kleidungsstück mit rundem Halsausschnitt. Den Kopf bedecken dicke, schneckenartige Locken, die hervortretenden Augen haben herunterhängende Lider. Auffallend ist ein großer Kropf. Mit den Händen zieht er sich seinen Mund weit auseinander, eine typische als "Zannen" bezeichnete Abwehrgebärde.
      
    Objektgeschichte
  
  
          1938 wurde der Speier am Münster ausgebaut und durch eine Kopie ersetzt. 2001 tauschte man diese durch eine erneute Kopie aus. Der Verbleib der Kopie von 1938 ist unbekannt.
      
    Bemerkung
  
  
          Gipsabguss vorhanden.
      
    Zustand
  
  
          Die Figur ist stark beschädigt: Von den Armen sind nur noch Stümpfe am Oberkörper und die Hände am Mund erhalten. Außerdem gibt es verschiedene Abschalungen.
      
    Standort
  
  
          Schaft
      
    Material
  
  
    Dimensions
  
  
          
  Höhe 136 cm, Breite 63 cm, Tiefe 53 cm
  
  
      
    Keywords
  
  
 
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                  