Wasserspeier Teufelswesen
Bauplastik
    Object information
    Inventarnummer
  
  
          St-00017
      
    Sammlung
  
  
          Steinsammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          1555
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Das Fantasiewesen ist nach links gewandt. Es hat nach hinten gebogene Hörner, eine knubbelige Nase, kugelförmige Augen und kleine spitze Ohren. Die hochgezogenen Lefzen lassen große spitze Zähne im Maul erkennen. Fellsträhnen bedecken teilweise den Rücken. Die linke Tatze ist vorgestreckt, mit den Krallen der rechten Tatze fasst sich das Ungeheuer ans Maul. Um die Vorderbeine windet sich ein nur noch in Teilen erhaltenes Spruchband. Darauf ist A [...] DOMINI eingemeißelt.
      
    Objektgeschichte
  
  
          Die Originafigur wurde am Münster 1926 durch eine Kopie ersetzt.
      
    Bemerkung
  
  
          Nov. 2013-Okt. 2014: Augustinermuseum, Ausstellung "Baustelle Gotik"
      
    Zustand
  
  
          An der Figur sind verschiedene Teile abgebrochen, außerdem gibt es mehrere Schalenabplatzungen. Metallbolzen in der Standfläche, Unterlagshölzer H-förmig miteinander verschraubt.
      
    Standort
  
  
          Sockelzone / Ölberg-/Grafenkapelle
      
    Material
  
  
    Dimensions
  
  
          
  Höhe 119 cm, Breite 40 cm, Tiefe 44 cm
  
  
      
    Keywords