Wasserspeier Löwenartiges Fantasiewesen
Bauplastik
    Objektdaten
    Inventarnummer
  
  
          St-00012
      
    Sammlung
  
  
          Steinsammlung
      
    Entstehungszeit
  
  
          1. Drittel 16. Jh.
      
    Datierung
  
  
    Beschreibung
  
  
          Das Tier hockt auf seinen angewinkelten Hinterbeinen. Oberkörper, der obere Teil der gestreckten Vorderbeine sowie der Kopf sind von länglichen Locken bedeckt. Um den knochigen Unterleib ist ein langer Schwanz geschlungen. Der Kopf besteht aus einem breiten geöffneten Maul, hervortetenden Augen, einer kleinen Nase und kleinen Ohren.
      
    Objektgeschichte
  
  
          Der Wasserspeier wurde 2003 am Münster ausgebaut und durch eine Kopie ersetzt.
      
    Bemerkung
  
  
          Nov. 2013-Okt. 2014: Augustinermuseum, Ausstellung "Baustelle Gotik"
      
    Zustand
  
  
          Geringfügige Absandungen am Schwanz, zwei Krallen sind abgebrochen.
      
    Standort
  
  
          Kapellenpfeiler
      
    Material
  
  
    Maße
  
  
          
  Breite 46 cm, Höhe 150 cm, Tiefe 56 cm
  
  
      
    Schlagworte
  
  
 
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                   
                                  